Florenz
Alle Kategorien
Eintrittskarten
Gruppenführungen
Private Führungen
Bestsellers
Dan Browns Inferno und die Boboli Gärten Privatführung
Begeben Sie sich zu prominenten Schauplätzen des Bestsellers Inferno von Dan Brown und entdecken Sie die Boboli Gärten mit einer Privatführung!
Gruppenführung der Florenz Kathedrale und ihrer Terrassen
Eine wundervolle Führung der Kathedrale mit Blick auf die Stadt! (Nür auf Englisch)
Florenz an einem Tag Privatführung
Widmen Sie einen Tag der Entdeckung Florenz mit einem privaten Führer nur für Sie!
Kombiticket Uffizien, Palazzo Pitti und Boboli Garten: Eintrittskarten ohne Anstehen
Eine einzige Eintrittskarte um 8 Museen ohne Schlangestehen zu besuchen!
Stadtführung Florenz und Uffizien - Privatführung
Buchen Sie Ihre Privatführung und entdecken Sie Florenz und die Uffizien!
Der Boboli-Garten eintrittskarten
Mit nur einer Eintrittskarte in fünf Museen: der Boboli-Garten, das Silbermuseum, das Kostümmuseum, das Porzelanmuseum und die Bardini Gärten
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN FLORENZBESUCH
Wie lange sollte ich in Florenz bleiben?
Beginnend mit den Museen und den berühmtesten Kirchen zum historischen Stadtzentrum und den weniger berühmten Museen und Gärten, hält Florenz eine Fülle an Sehenswürdigkeiten für seine Besucher bereit. Falls Sie Florenz zum ersten Mal besuchen, empfehlen wir Ihnen zumindest vier Tage in der Stadt zu verbringen, damit Sie ohne Hast und Eile die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigen können. Falls Sie die Wiege der Renaissance besser kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen mindestens eine Woche in der Stadt zu verbringen.
Was kann man mit Kindern besuchen?
Florenz ist eine der familienfreundlichsten Städte Italiens. Fast alle Museen bieten ein Familienprogramm, das besonders Kinderwünschen gerecht wird, wie zum Beispiel im Palazzo Vecchio. Zudem findet man in der Stadt viele Parkanlagen und Restaurants, die mit Kinderspielplätzen, besonders für die ganz Kleinen, ausgestattet sind.
Wir empfehlen Ihren Florenzbesuch am besten im April zu unternehmen, da zu diesem Zeitpunkt das Kinderfestival im historischen Stadtzentrum stattfindet eintrittsfreien Veranstaltungen, die Kreativität und Vorstellungskraft von Kindern fördern.
Was isst man in Florenz?
Opulente und jahrhundertealte Sitten und Bräuche machten die typische florentinische Küche zu einer der besten in Italien. Da die kulinarischen Wurzeln der florentinischen Küche in bäuerlicher Kost liegen, sind die Speisen noch heute von einfachen Zutaten gekennzeichnet, die allerdings unvergleichliche Geschmackserlebnisse bieten. Zu den bekanntesten typischen Speisen gehören „Pappa al pomodoro“ und „Ribollita“ Suppe, die besonders während der Herbst- und Winterzeit genossen wird, sowie die typischen Gerichte „Trippa al sugo“ und „Lampredotto“, deren Aromen die Straßen durchziehen. Sie sollten auch nicht das einzigartige florentinische Steak nicht verpassen.
Hilfreiche Informationen
Sprache
Italienisch
Vorwahl
+39
Währung
€ Euro
Zeitzone
UTC+1